Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Neuerscheinung: „Deutsche in Singapur - Geschichten aus 200 Jahren Freundschaft im Zeichen der Globalisierung“

Deutsche in Singapur / Germans in Singapore (Ausschnitt des Designentwurfs des Buchumschlags / detail of a draft design of the book cover), © Deutsche Botschaft Singapur / German Embassy Singapore
Ein deutsche Missionar im Raffles-Umfeld, der ‚Club Teutonia' im heutigen Goodwood Park Hotel, Rollei-Kameras der Spitzenklasse ‚Made in Singapore‘, mit deutscher Bohrtechnologie entstandene MRT-Tunnel - wohl niemanden sind nicht bereits solche einzelnen Aspekte begegnet, die Singapur und Deutschland verbinden. Woran es aber bisher fehlte: eine Gesamtschau, die den Spuren der Deutschen in und mit Singapur nachgeht und im Kontext der Landesentwicklung sichtbar werden lässt.
Passend zum 50. Jubiläumsjahr der Deutschen Europäischen Schule Singapur (GESS) hat der GESS Fund mit Unterstützung des National Heritage Board Singapore eine Initiative der Deutschen Botschaft aufgegriffen, die diese Lücke schließen wird. 18 deutsche und singapurische Unternehmen ermöglichten die Realisierung.
200 Jahre Deutsche in Singapur - zum ersten Mal werden die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur von ihren Anfängen 1822 bis heute aufgezeichnet. Und doch ist dies kein Geschichtsbuch geworden, sondern ein Buch über das Wachsen einer Freundschaft zwischen den beiden Nationen. „Deutsche in Singapur - Germans in Singapore“ erscheint zweisprachig auf Deutsch und Englisch, um sowohl Singapurer wie Deutsche und all die zu erreichen, die sich ein umfassendes Bild von der Beziehung Deutschland-Singapur machen möchten.
Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Lektüre! Vorbestellungen sind ab Mitte Juni möglich. Mehr Informationen gibt es dann unter diesem Link: www.germansinsingapore.sg
„Die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur ist wie eine Oper: Triumph und Tragödie, Freude und Trauer, aber mit einem glücklichen Ende.“ (aus dem Vorwort von Tommy Koh, Ambassador-at-large im singapurischen Außenministerium)
Wir danken allen beteiligten Institutionen und Unternehmen für Ihre großzügige Unterstützung. Unser Dank gilt der Deutschen Europäischen Schule Singapur, die mittels ihres GESS Funds die Initiative der Deutschen Botschaft aufnahm sowie dem National Heritage Board Singapore, dass das Projekt wesentlich förderte. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei den 18 singapurischen und deutschen Unternehmen, die wesentlich zur Herausgabe des Buches beigetragen haben:
- Bayer
- Behn-Meyer
- Boehringer
- C. Melchers
- Deutsche Bank
- Evonik
- G+D Mobile Security
- Henkel
- Infineon
- LAPP Asia Pacific Pte Ltd
- LBBW
- Luther LLP
- Robert Bosch
- Rohde & Schwarz
- Schaeffler
- Siemens
- ST Engineering
- TUEV SUED